Schon 1937 hat sich der damalige Besitzer, mein Großvater Josef Söllner 
  um staatliche Unterstützung zur Sanierung des Schlosses bemüht, hauptsächlich 
  um gravierende Baumängel (Dachgestühl, Fenster) zu beheben. Mein Vater 
  Alfons Söllner hat in Eigeninitiative in den 50-er Jahren das Dach neu 
  eingedeckt, neue (nicht denkmalgerechte) Fenster eingesetzt, den überaus 
  defekten barocken Putz entfernt und durch Münchner Rauhputz ersetzt. 
  Nachdem Land- und Gastwirtschaft bei dem jetzigen Besitzer nicht mehr fortgeführt 
  werden, konnten mit Mitteln des Denkmalamtes, des Amtes für Ländliche 
  Entwicklung, des Bezirks, des Landkreises und der Marktgemeinede das Dachwerk, 
  die 2 Hoffassaden, die Fenster, die Scheune und der Vorbereich wieder in vorzeigbaren 
  Zustand versetzt werden.
  Es war das Ziel der Besitzer Friedrich und Christa Söllner, ein für 
  die Geschichte des Neualbenreuther Raumes wichtiges Gebäude in gebührender 
  Weise wiederherzustellen und zur kulturellen Bereicherung der Einheimischen 
  und Gäste beizutragen. Vielleicht finden einmal Konzerte oder Theateraufführungen 
  hier statt, vorläufig allerdings nur vor dem Haus. Das Innere des Schlosses 
  muss noch auf einen Investor warten.